D: Pro Ethik
Ein Schatz in der Stadt bbz Heft Januar 2017
Bericht von einer Veranstaltung zu 10 Jahre Ethikunterricht
Dr. Hans-Günter Wagner, Dr. Gerhard Weil und Doris Wolter: Der Buddhismus. Eine Unterrichtseinheit für die Mittel- und Oberstufe
Unterrichts-Konzepte Ethik, Stark Verlagsgesellschaft mbH &Co. KG, Hallbergmoos, Mai 2016, 87 Seiten, www.stark-verlag.de
Fachverband Ethik (Bundesverband)
Autoren:
Gesine Fuß, Achim Jung, Peter Kriesel, Klaus Goergen, Gerhard Weil, Martina Wentzkat
Der Fachverband Ethik (Bundesverband) hat die nachstehend als Datei bereitgestellte Denkschrift auf einer Pressekonferenz in Stuttgart der Öffentlichkeit vorgestellt und auf immer noch vorhandene Diskriminierungen in zahlreichen Bundesländern im Vergleich mit dem Religionsunterricht hingewiesen sowie praktikable Verbesserungsvorschläge gemacht. Mit Unterstützung der KMK wurde eine eindrucksvolle Datensammlung vorgelegt.
Dr. Weil, Alfred , Dr. Weil, Gerhard , Wolter, Doris:
Kooperation Ethik/Religion/Weltanschauungsunterricht
Baustein F: Freiheit
Fragen und Antwortversuche aus buddhistischer Sicht
Entwickelt für Lerngruppen des 7./8./9. Jahrgangs und 2-4 Unterrichtsstunden
https://buddhismus-unterricht.org/wp-content/uploads/2016/07/Freiheit-Kooperation-Ethik-Buddhismus-Endversion-1.pdf
sowie Materialteil zum Baustein F ( "Freiheit" ) veröffentlicht im Fachbrief Nr.8
Dr. Weil, Alfred , Dr. Weil, Gerhard , Wolter, Doris:
Kooperation Ethik/Religion/Weltanschauungsunterricht
Baustein F: Die Frage nach dem Sinn des Lebens
Fragen und Antwortversuche aus buddhistischer Sicht
Entwickelt für Lerngruppen des 7./8./9. Jahrgangs und 2-4 Unterrichtsstunden
sowie Materialteil zum Baustein F ( "Sinn des Lebens" ) veröffentlicht im Fachbrief Nr. 7
sowie Entwurf für den Baustein F zum Thema "Freiheit"
http://www.proethik.info/situation-ethik/unterrichtsmaterial-buddhismus/
„Buchrezension: Direkte Demokratie im Fall >> Pro Reli<<“, blz Heft 2, 2012
https://www.gew-berlin.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91799&token=9a160333a5410b078f763e61f47b7ba3bc9ee9c7&sdownload=&n=blz-2012-02.pdf
„Die Initiative Pro Reli schadet sich selbst. Sechs Nachteile, die sich für die Verfechter des kirchlichen Religionsunterrichts als Wahlpflichtfach ergeben.“ blz Heft 3-4 2009
„Das fängt ja gut. Die GEW fragte auf einer Veranstaltung nach der Akzeptanz des Ethikunterrichts.“ blz Heft 4-5 2007
https://www.gew-berlin.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91715&token=f8b85d85fb71763ef75ac97ec655ee15010d1fdd&sdownload=&n=blz-2007-04-05.pdf
Zweiteiliges Streitgespräch im TV Berlin zwischen Dr. Christoph Lehmann, Vorsitzender von Pro Reli, Dr. Gerhard Weil, Sprecher von Pro Ethik, und Abdul Hadi Christian Hoffmann, Muslimische Akademie.
Betrifft: Berlin - "Der Streit um die Religion" - Teil 1
Betrifft: Berlin - "Der Streit um die Religion" - Teil 2
Werteerziehung für alle – Dr. Gerhard Weil im Interview mit dem FOCUS
(Focus Schule Online)
Pro-Ethik-Sprecher Gerhard Weil warnt: Ohne verpflichtenden Ethikunterricht erhalten 75 Prozent der Berliner Schüler keine Werteerziehung. Sein Bündnis setzt sich gegen den Volksentscheid ein.